Spanisch am GHM, DELE-Sprachzertifikat

Das Diploma del Español como Lengua Extranjera (DELE) ist ein weltweites anerkanntes Sprachzertifikat, das die sehr guten Spanischkenntnisse (Niveaus A2/B1) unserer Schülerinnen und Schüler bescheinigt. Heute durften Hr. Dr. Hardt (Schulleiter) und Hr. Tous (Spanischlehrer) 11 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufe Q1 und Q2, welche sich ein Jahr lang im Rahmen einer AG auf diese Prüfung vorbereiteten, die Zertifikate überreichen. Wir gratulieren ganz herzlich: Sena Bodur, Miriam Gill, Elisa Leusmann, Saskia Meyer, Sophie Pieper, Linus Pingel, Elin Schneider, Alexander Schäfer, Hannah Serges, Judith von Pavel und Rana Günes.

Fachportal Spanisch

Artikel zum Menorca-Austausch

Vom 02.10.2016 bis zum 09.10.2016 fand der Austausch nach Menorca für das Städtische Gymnasium an der Hönne in Menden statt.

Die Reisegruppe wurde am Flughafen auf Menorca herzlich empfangen und gingen sofort in den freien Nachmittag mit den Familien über, in dem sie Zeit hatten, sich besser kennenzulernen.

Neben den täglichen Unterrichtsstunden standen auch viele andere Aktivitäten, wie Stadtbesichtigungen, Strandbesuche oder Kajak fahren an. Eine war der Besuch zum Rathaus, wo wir eine warme und herzliche Begrüßung vom Bürgermeister bekamen. Eine andere interessante und anstrengende Aktivität fand auf einem archäologischen und zu erforschenden Ausgrabungsort statt. Dort hatten die deutschen zusammen mit den spanischen Schülern die Chance, an der Ausgrabung teilzunehmen.

Natürlich gab es auch Zeit zum Shoppen und eine Katamaran-Fahrt stand auch auf dem Plan.

Das Wetter spielte so gut wie immer mit und im Laufe der Zeit wurden die Spanischkenntnisse der deutschen Schüler immer besser.

Am letzten Abend fand gemeinsam mit den ganzen Familien ein Picknick mit selbstgemachten Menorca-Spezialitäten statt.

Es wurde ein letztes Mal richtig gefeiert, bis es am nächsten Morgen auch schon wieder zum Flughafen ging.

Nach einem tränenreichen Abschied und vielen Umarmungen neigte sich der Austausch dem Ende zu, und die Deutschen flogen wieder nach Hause.

Fachportal Spanisch

Austausche

  1. Das Gymnasium an der Hönne Menden pflegt seit einigen Jahren den Austausch mit der spanischen Partnerschule auf Menorca, I.E.S. Biel Martí.

    Die spanischen Schülerinnen und Schüler besuchen die Schüler unserer WP-Kurse in der Jahrgangsstufe 9, zeitlich in der Regel vor oder nach den Osterferien für eine Woche. Sie werden in den Familien unserer Schüler untergebracht und absolvieren in der Zeit ihres Aufenthalts in Menden, z.T. mit den aufnehmenden Schülern gemeinsam, ein abwechslungsreiches Programm.

    Unser Gegenbesuch erfolgt ebenfalls in der Jahrgangsstufe 9, der exakte Termin wird jeweils in Absprache mit der Schulleitung festgelegt, wird aber aus Gründen der abweichenden spanischen Ferien in er zweiten Junihälfte erfolgen müssen. Die Organisation erfolgt so früh wie möglich im Vorfeld, um möglichst gute Konditionen für den Flug erhalten zu können. Die Schüler des GHM bleiben in der Regel in den Familien der ihnen bekannten Schüler. Die Aktionen der Woche sind in den vergangenen Jahren sehr unterhaltsam und abwechslungsreich gewesen und reichen von Besichtigungen einer Schuhfabrik über Strandpicknick bis zu gemeinsamen Kajaktouren.

  2. Außerdem besteht die Möglichkeit, unterstützt bei der Organisation durch die Schule aber weitgehend in Eigenregie, einen mehrmonatigen Aufenthalt in Bolivien durchzuführen. Aufnehmende Schule ist dabei die deutsche Schule Mariscal Braun, La Paz. Im Vorfeld lernen die Interessenten bereits ihre Gastgeschwister kennen, die, um das deutsche Abitur anerkannt zu bekommen, 4 Monate in Deutschland die Schule besuchen. Die bolivianischen Schüler kommen im Regelfall von September bis Januar nach Deutschland und müssten in Familien untergebracht werden. Der Gegenbesuch könnte dann direkt im Anschluss erfolgen.

    Die Maßnahme ist allerdings nur für die EF möglich, da in der Qualifikationsphase keine Freistellung vom Unterricht beantragt werden kann. Alternativ könnte in der Q2 ein Schüler aus Südamerika aufgenommen werden und der Gegenbesuch könnte nach dem Abitur erfolgen.

Foto vom Austausch

Foto vom Austausch

Foto vom Austausch

Bericht vom Menorca-Austausch 2018

Bericht vom Menorca-Austausch 2016

Fachportal Spanisch

Das Fach Spanisch am Gymnasium an der Hönne 

Das GHM bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, neben dem Englischen und Französischen auch die spanische Sprache zu erlernen. Der Stellenwert des Unterrichtsfaches Spanisch in der gymnasialen Oberstufe unseres Gymnasiums drückt sich im Leitbild und im Schulprogramm unserer Schule aus und ist somit Bestandteil des schulinternen Lehrplans.

Der Spanischunterricht soll unsere Schülerinnen und Schüler vor allem befähigen, ihre kommunikative Kompetenz in der spanischen Sprache zu erweitern, d.h. besonders im Zuge wachsender Internationalisierung und Globalisierung an fremdsprachlicher Kommunikation teilzunehmen, Ereignisse im spanischsprachigen Ausland mit besserem Verständnis zu verfolgen und durch den landeskundlichen Vergleich die Geschehnisse im eigenen Land kritisch zu reflektieren.

Im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrages unserer Schule möchten die Mitglieder der Fachkonferenz Spanisch bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II vor allem das individuelle Interesse am Fremdsprachenlernen und die Freude am Gebrauch der spanischen Sprache fördern und weiterentwickeln.

Den Schülerinnen und Schülern des GHM soll darüber hinaus Gelegenheit gegeben werden, ihre Spanischkenntnisse zu erproben und weiter auszubilden. Deshalb setzen sich die Lehrkräfte engagiert für die Teilnahme an fremdsprachigen Wettbewerben, die Aufnahme von Gastschülerinnen und Gastschülern aus dem spanischsprachigen Ausland sowie die Erlangung international anerkannter Sprachzertifikate ein (DELE-Prüfung). Im Rahmen individueller Förderung sieht es die Fachschaft Spanisch als eine ihrer Aufgaben an, sprachlich begabte Schülerinnen und Schüler bei ihren fremdsprachigen Interessen stets zu fördern und sie individuell zu unterstützen.

Ressourcen

Der Spanischunterricht wird in der gymnasialen Oberstufe auf der Grundlage der verbindlichen Stundentafel erteilt:

Einführungsphase:
Spanisch GK(f) ab Klasse 9 3-stündig
Spanisch GK(n) 4-stündig
Qualifikationsphase:
Spanisch GK(f) 3-stündig
Spanisch GK(n) 4-stündig
Spanisch LK(f) (falls vorhanden) 5-stündig

Im Wahlpflichtbereich der Klassen 9 und 10 ist Spanisch ebenfalls als neu einsetzende Fremdsprache mit 4 Wochenstunden verankert.

Fachportal Spanisch

TELC
The European Language Certificates – Die Europäischen Sprachenzertifikate

TELC-Español ist eine allgemeinsprachliche Prüfung für Schülerinnen und Schüler, die an unserer Schule Spanisch lernen und an der TELC-AG teilnehmen.

Die Schülerinnen und Schüler bereiten sich in der wöchentlich stattfindenden AG auf die Prüfung vor, indem sie sich in typischen alltäglichen Situationen verständigen, in vertrauten Situationen kurze Gespräche führen und grammatische Strukturen korrekt verwenden.

Dabei handelt es sich um eine Kombi-Prüfung (A2-B1 escolar), die die gleichzeitige Teilnahme an zwei Niveaustufen ermöglicht, um gegebenenfalls zumindest die Qualifikation A2 zu erreichen.

Die Prüfungen finden einmal im Jahr an der Mendener Volkshochschule statt, sodass unsere Schülerinnen und Schüler keine Fahrten in andere Städte benötigen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 60€.

Die TELC-AG kann darüber hinaus von allen interessierten Schülerinnen und Schülern besucht werden, eine verbindliche Anmeldung zur Prüfung ist damit nicht verbunden. Um unnötige Kosten und Enttäuschungen zu vermeiden, beraten die Kolleginnen und Kollegen über die Teilnahme an der Prüfung.

   

Anleitungen und FAQ  

   

Termine  

Kalender auf unserer Logineo-Seite

(mit Terminvorschau bis zum Ende des Schuljahres)

   

Mensa-Cafeteria-Zugang  

Durch den Klick auf den Link öffnet sich ein separates Zugangsfenster.

Zugang und Bedienung Mensamax

Eine Bestellung ist am selbigem Tag bis 8:00 möglich

 Anmeldungsformular und Datenschutzerklärung

"Mit nur 10,--€ Beitrag pro Jahr können Sie die Cafeteria und die Mensa unterstützen. Nur mit Ihrer Hilfe ist es uns möglich, diese beiden Angebote dauerhaft aufrecht zu erhalten und den Kindern fast täglich, Snack´s, warme Mahlzeiten und Getränke anzubieten.
Bitte füllen Sie das Beitrittsformular aus uns senden dies per Mail an mensa@gymnasium-hoenne.de. Sie können jederzeit  - ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, den Verein wieder verlassen."

   

Schließfächer  

Schließfächer