Aktuelles
Eure Meinung ist gefragt!
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
unter dem folgenden Link findet ihr eine Umfrage, die von eurer SV erstellt worden ist.
Wir, als SV, möchten durch diese Umfrage eurer Meinung und euren Problemen Gehör schenken. Die Umfrage ist natürlich anonym!
Wir würden uns freuen, wenn Ihr an der Umfrage teilnehmt, sodass wir auf eure Probleme und Sorgen aufmerksam machen können.
Bei Fragen meldet euch gerne per Mail. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
GHM - Wir testen uns selbst - Teil II
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) hat in einer Mitteilungen darüber informiert, dass für alle Schülerinnen und Schüler zwei Corona-Selbsttest nach den Osterferien bereitgestellt werden sollen. Der Corona-Schnelltest kann innerhalb von 15 Minuten Aufschluss darüber geben, ob eine Person zum Zeitpunkt der Testung infektiös ist.
Neues Erklärvideo: Selbsttest
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Angesichts anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen hat das Ministerium für Schule und Bildung entschieden, dass die weiterführenden Schulen ab Montag, den 12. April, weiterhin für eine Woche lang ausschließlich im Distanzunterricht bleiben.
1. Distanzunterricht für die Jahrgangsstufen 5 bis EF
Ab dem 12.04.2021 findet der Unterricht weiter als Lernen auf Distanz/Distanzunterricht statt. Hierfür gelten die bekannten Regelungen unseres schulinternen Konzepts für das Distanzlernen. Das Lernen auf Distanz/ der Distanzunterricht findet im Zeitfenster des regulären Stundenplans statt. Der jeweilige tagesaktuelle Vertretungsplan kann in WebUntis eingesehen werden. Für Stunden, die mit „Entfall“ gekennzeichnet sind, werden in der Regel von der jeweiligen Lehrkraft keine Aufgaben bereitgestellt, sofern dies nicht im Vorfeld anders vereinbart wurde. Die Unterrichtsmaterialien werden auf den abgesprochenen Informationswegen von den jeweiligen Lehrkräften zur Verfügung gestellt. Damit das Lernen auf Distanz/ der Distanzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler optimal erteilt werden kann, verwenden wir weiterhin Microsoft Teams. Es besteht die Pflicht zur Teilnahme am Distanzlernen/Distanzunterricht.Beachten Sie auch bitte die jeweiligen Konzepte zur Leistungsbewertung auf unserer Homepage.
Menden gewinnt mit Beteiligung des GHM den Wettbewerb „Energiewende trifft Megatrends“
Klimaschutz und Energiebewusstsein hängen untrennbar zusammen – wer Energie einspart, wird belohnt und tut der Umwelt Gutes. Das GHM beteiligt sich seit mehreren Jahren erfolgreich am Projekt Fifty-Fifty „Watt sparen!" Dieses Langzeitprojekt – unterstützt vom Naturschutzzentrum Arche Noah, dem Klimaschutzkonzept der Stadt Menden und den Stadtwerken Menden – hat die Einsparung von Strom, Erdgas und Wasser zum Ziel. Als Belohnung winkt unserer Schule nicht nur ein gutes Umweltgewissen, sondern auch die Hälfte der eingesparten Ressource-Kosten.